Schüttdichtebestimmung (ISO 697 / EN ISO 60; DIN 53468)

Apparatur zur Bestimmung der Schüttdichte (ISO 697)
Das Schüttdichteprüfgerät wird zur Kontrolle und zur Prüfung von frei fließenden Pulvern oder Granulaten eingesetzt, beispielweise Tenside und Waschmittel. Dabei wird das Schüttgut durch einen genormten Trichter in einen Behälter mit definiertem Volumen gegeben und durch Differenzwägung die Masse bestimmt.
Die Bestimmung der Schüttdichte von Waschpulvern und allen anderen Pulvern oder in Granulatform vorliegenden Substanzen, wird nach der Internationalen Norm ISO 697 (frühere Ausgabe: DIN 53912) ermittelt. Bestimmung der Schüttdichte. Verfahren durch Messen der Masse eines gegebenen Volumens.
Zum Artikel
Download: Prospekt in Deutsch
Angebot anfragen

Apparatur zur Bestimmung der Schüttdichte (EN ISO 60; DIN 53468)
Das Schüttdichteprüfgerät wird zur Kontrolle und zur Prüfung der Gleichmäßigkeit der Struktur von Formmassen erschiedener Rohstofflieferungen eingesetzt. Dabei wird das Schüttgut durch einen genormten Trichter in einen Behälter mit definiertem Volumen gegeben und durch Differenzwägung die Masse bestimmt.
Die Schüttdichte an pulverförmigen, körnigen und kurzfasrigen Materialien wird nach der EN ISO 60 (DIN 53468) ermittelt. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmassen, die durch einen genormten Trichter abfließen können.
Zum Artikel
Download:Prospekt in Deutsch
Angebot anfragen